| um 1650 | Wolfgang Gogeißl, Gasteb, Äußerer Rat | 
| 1678 | Walburga Gogeißl,Witwe | 
| 1680 | Georg Gogeißl, Übernahme | 
| 1687 | Wolfgang Altmann, Handelsmann, Innerer Ratsbürgermeister, Kirchenprobst; Kauf | 
| 20.06.1719 | Georg Bernhard Altmann, Gastgeb, Innerern Ratsbürgermeister, um 1750 Rat in Cham; Übernahme | 
| 06.12.1741 | Salome Altmann, Tochter, und Jakob Gogeißl, Rotgerber; Heirat | 
| 13.11.1750 | Salome Altmann und Wolfgang Josef Moreth, Rotgerber aus Furth, Innerer Ratsbürgermeister; Heirat | 
| 15.01.1772 | Franz Gogeißl, Rotgerber, Sohn des Jakob Gogeißl; Übernahme | 
| 25.01.1806 | Christoph Gogeißl; Übernahme | 
| 11.02.1852 | Johann Gogeißl, Übernahme | 
| 27.10.1882 | Franziska Gogeißl, Tocher; Übernahme | 
| 15.04.1867 | Brandkatastrophe mit der totalen Zerstörung des Gebäudes | 
| 13.09.1884 | Xaver Altmann; Kauf | 
| 29.10.1890 | Anna Schmucker; Kauf | 
| 18.11.1890 | Anna Schmucker und Alois Münch, Conditor; Heirat | 
| 31.08.1922 | Max Münch, Conditor und Maria Kelnhofer; Übernahme | 
| 29.05.1958 | Maria Münch und Maria Watzlawik; Tochter; Erbfolge | 
| 08.12.1975 | Maria Watzlawik | 
| 08.06.1990 | Hermann Watzlawik; Erbfolge | 
| 12.07.1995 | Anneliese Watzlawik, geb. Borsutzky; Erbfolge | 
| 1996 | Elisabeth und Dr. Gerhard Kram, Apotheker; Kauf | 
| Jan 2009 | Dr. Dominic Kram, Apotheker tritt mit in die Apothekenleitung ein | 
Der Betrieb der Marien-Apotheke ist seit 2005 nach der QMS-Satzung der Bayerischen Landesapothekerkammer und der DIN EN ISO zertifiziert. QMS steht für Qualitäts-Management-System und sichert überprüfbar den hohen Standard der Apotheke.
            
Wir sind Mitglied im Netzwerk „Hautapotheke“ der Gesell- schaft für Dermopharmazie. Die Netzwerkapotheken arbeiten mit Hautärzten zusammen und setzen sich in vielfältiger Weise für Menschen mit Hautproblemen ein.
            
Das Zentrallaboratorium Deutscher Apotheker e.V. in Eschborn bietet Apotheken in regelmäßigen Abständen die Möglichkeit, die eigene Arbeit unabhängig prüfen zu lassen. Dazu dienen Ringversuche durch deren Teilnahme z. B. die Qualität hergestellter Rezepturen überprüft wird.